Der gute Kopf

Der gute Kopf

Dokumentarfilm mit Spielfilmszenen anlässlich des 250. Todestages des Astronomen Tobias Mayer
Deutschland 2012, 61 min, HD

Der Film über den Astronomen Tobias Mayer, der 1723 in Marbach - unweit vom späteren Geburtshaus von Friedrich Schiller - geboren wurde, zeigt Lebensstationen von Mayer und geht auf seine Lebensleistung, die Längengradmessung, ein.

Mayer erfuhr als Jugendlicher in Esslingen früh Förderung durch Menschen, die sein Genie erkannten. Ohne je studiert zu haben, wirkte er in Göttingen als Professor von 1751 bis zu seinem Tod 1762. Er stand mit Leonhard Euler im Briefwechsel. Rufe an die Universitäten von Berlin oder Petersburg lehnte er zugunsten Göttingens ab. Carl Friedrich Gauß sprach von ihm als "Mayer immortalis".

Interviews mit Astrophysikern, Mayerfans, Geocachern, Archivaren und Historikern machen deutlich, welche Ausgangssituation Mayer im 18. Jahrhundert vorfand und erläutern mathematische und astronomische Fragestellungen der Zeit. Spielszenen zeigen die historische Figur Tobias Mayer. Wir erfahren von Mayers Gedanken, welche Messmethode er herausfand und warum dabei der Mond so wichtig war.

Buch, Regie, Schnitt: Sabine Willmann
Kamera: Kumaran Herold
Ton, Musik: Oliver Heise
Szenenbild: Klaus-Peter Platten
Kostümbild: Sybille Gänsslen-Zeit
Maskenbild: Eva Maletz
Digitale Effekte: Stephan Haase
Sprecherin: Barbara Stoll
Stimme Tobias Mayer: Ulf Deutscher
Produktion: do-q media

mit Tammo Messow (Darsteller Tobias Mayer) u.v.a.

Rent $9.90 Share
Der gute Kopf
  • Der gute Kopf

    Dokumentarfilm mit Spielfilmszenen anlässlich des 250. Todestages des Astronomen Tobias Mayer
    Deutschland 2012

    Der Film über den Astronomen Tobias Mayer, der 1723 in Marbach - unweit vom späteren Geburtshaus von Friedrich Schiller - geboren wurde, zeigt Lebensstationen von Mayer und geht auf sei...